Tatort Kunst. Provenienzforschung zu Hannovers „dunklem Erbe“

Vorträge

Tatort Kunst. Provenienzforschung zu Hannovers „dunklem Erbe“

Termine


4.

Apr. 2025

14:00

Hannover

Museum August Kestner

Trammplatz 3, 30159 Hannover

Infos

Dr. Johannes Schwartz, Provenienzforscher der Landeshauptstadt Hannover

Das mediale Interesse an Provenienzforschung richtet sich zumeist auf wertvolle Gemälde. In dieser Führung wird stattdessen die Herkunftsgeschichte antiker Gefäße, Figuren, Schmuckgegenstände, einer Grabstele, eines Sarkophags, antiker und moderner Münzen, eines Rokoko-Schranks und einer Gobelin-Strickerei untersucht. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob diese Kunstgegenstände NS-verfolgungsbedingt entzogen wurden sowie wann und wie sie ins Kestner-Museum gekommen sind. Schließlich wird der Weg zu einer Vereinbarung mit jüdischen Erbberechtigten an einem Fallbeispiel nachgezeichnet.

Veranstaltung anlässlich des vom Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. initiierten und bundesweit beworbenen 7. Tages der Provenienzforschung.

Informationen zum Ticketkauf erhalten Sie direkt beim Veranstalter.

Für den Text und die Bilder dieser Veranstaltungsankündigung ist nicht die Redaktion des Mindener Tageblatts verantwortlich, sondern der Veranstalter.

Veranstaltungsort

Museum August Kestner

Trammplatz 3

Hannover 30159

Tel: 051116842120

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort

Das könnte Sie auch interessieren

Alle in diesem Portal veröffentlichten Veranstaltungsdetails erfolgen ohne Gewähr. Eine Vielzahl der Veranstaltungen wird direkt von den Veranstaltern hinterlegt/gepflegt. Sollten Sie Rückfragen zu einzelnen Terminen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstalter oder beachten Sie mögliche Hinweise auf der Website des Veranstalters bzw. der Veranstaltungsstätte.