Im September 1991 entdeckt ein Bergsteigerpaar auf einer Höhe von 3279 m zufällig eine Leiche. Innerhalb einer Woche wird sie sich als die älteste Mumie Europas herausstellen. Erleben Sie die fesselnde Geschichte Ötzis aus Sicht von Kriminalkommissar*innen und Archäolog*innen. Nachbildungen seiner Waffen, Werkzeuge und Kleidung bieten einen Einblick in sein Leben vor 5300 Jahren. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine von GEO beauftragte lebensechte Figur des Ötzi samt Kleidung und Ausrüstung. Noch 30 Jahre danach beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Lösen des Rätsels um Ötzis Leben und seinen Tod. In dieser Ausstellung nehmen wir das Opfer und den Tatort unter die Lupe und gehen der Frage nach : Wer sind die Mörder*innen des Mannes vom Tisenjoch. Die Wanderausstellung wurde 2019 auf den neusten Stand der Forschungen gebracht und 2021 um spannende Exponate ergänzt. Eine Auswahl an Objekten aus der Sammlung des Mindener Museums ergänzt die Schau und gibt einen Einblick in das jungsteinzeitliche Leben in Minden. Gezeigt werden archäologische Funde aus der Region, die einen Hinweis darauf geben, inwiefern sich die Techniken und Entwicklungen vor 5.300 Jahren in Westfalen von denen der Alpenregion unterschieden.
Familien mit Kindern ab 8 Jahren sind in der Ausstellung ebenso herzlich willkommen. Ein Familienquiz lädt dazu ein, Ötzis Schicksal spielerisch zu erforschen. An verschiedenen Mitmach-Stationen können die Besucher*innen Techniken der Jungsteinzeit nachempfinden.