Laway und La Kejoca

Musik

Laway und La Kejoca

Termine


31.

Aug. 2025

17:00

Stolzenau

St. Jacobi-Kirche

Lange Straße 42, 31592 Stolzenau

Infos

Am Sonntag, den 31. August um 17:00 Uhr treten in der St. Jacobi-Kirche Stolzenau die bekannten norddeutschen Folklorebands LAWAY und La Kejoca auf. Veranstaltet wird dieses Konzert mit plattdeutschen Liedern, Friesenfolk und Globalfolk vom Förderkreis Kirchenmusik an St. Jacobi Stolzenau. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen. Der Eintrittskarten kosten 20.- € bzw. 10,- € (für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre) und können online über info@laway.de bestellt werden. In Stolzenau sind die Karten bei Kreiskantor André Hummel (andre.hummel@evlka.de oder Tel.: 05761/9089353) abholbar. Der Einlass ist um 16 Uhr.
Die ostfriesische Folkband LAWAY feierte 2019 das 40. Jahr ihres Bestehens.
1979 von Gerd Brandt in Jever gegründet, wurden die Friesenfolker mehrfach
bundesweit ausgezeichnet. Die erste Platte „Laat jo nich unnerkriegen“ hat schon
lange Kultstatus und wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik
(1983) prämiert. Bis heute sind 15 Alben erschienen, die oftmals einen
thematischen Schwerpunkt haben und mehrfach in die Liederbestenliste
aufgenommen wurden. Weitere Preise folgten, wie beim Festival “Menschen und
Meer” Rostock 1985 und dem Bad Bevensen Kulturpreis für die Interpretation
niederdeutscher Lieder 2003. Und sieben Mal haben sie in der Zeit von 1996 bis
2014 die Musik für die Störtebeker-Freilichtspiele in Marienhafe gestaltet.
Zweimal veröffentlichte LAWAY den Mottosong zum regionalen Kirchentag in
Ostfriesland. In den plattdeutschen Programmen von NDR1 Radio Niedersachsen
sind ihre Lieder und Tanzmelodien regelmäßig zu hören.
Lieder und Tanzmelodien aus 40 Jahren stehen auf dem Programm der nun
schon lange nicht mehr nur in Ostfriesland beliebten Friesenfolker.
Von den Folkbühnen in Nord- und Westdeutschland sind sie heute nicht mehr
wegzudenken. Als Gruppe der ersten Stunde haben ihre Konzerte einen festen
Platz im den Programmen. Immer wieder überraschen sie das Publikum mit
neuen Facetten. War die Band in den 80ern vor allem für ihre politischen Inhalte
bekannt, hat sie ihr Spektrum immer mehr erweitert. Die meist plattdeutschen
Lieder erzählen von den Menschen zwischen Moor und Meer und gerade ihre
ausgefeilten Satzgesänge begeistern nicht nur ihre vielen treuen Fans.
2016 hat sich LAWAY generationsübergreifend total verjüngt. Die musikalische
Leitung hat inzwischen Keno von seinem Vater Ballou übernommen. Und die
neue Formation hat es echt in sich. Neben den traditionellen Klängen finden neue
und spannende Melodien den Weg in ein neues LAWAY. Das Folkensemble
fasziniert mit der besonderen Mischung aus handgemachter Musik, tief gehenden
Songtexten, traditionellen Liedern und Tunes. Bandleader Gerd Brandt mit
Gitarre und seiner ausdrucksvollen Stimme und der Multiinstrumentalist Jörg
Fröse sind noch von der alten Formation dabei. Die neue weibliche Stimme bringt
Carmen Bangert vom Global-Folk-Trio „La Kejoca“ mit ein. Zusammen mit ihren
Bandkollegen Jonas Rölleke und Keno Brandt bereichern sie die LAWAY-
Arrangements u.a. mit Geige, Drehleier, Whistles, Bass und Percussion. 2002
wurden die drei MusikerInnen für ihr Album LIBERTAD ebenfalls mit dem Preis der
Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. LA KEJOCA war 2024 zu Gast bei
Deutschlands größtem Folk-Roots-Weltmusik-Festvaltival in Rudolstadt
(Thüringen), sie spielten auf dem Winter Wacken Festival und sind bundesweit
unterwegs. Im Januar 2025 zum Holocaust-Gedenktag waren sie in der
Christuskirche Hannover gemeinsam mit Landesbischöfin i.R. Margot Käßmann
bei “Nie wieder – 80 Jahre Befreiung von Ausschwitz” zu hören.

Informationen zum Ticketkauf erhalten Sie direkt beim Veranstalter.

Für den Text und die Bilder dieser Veranstaltungsankündigung ist nicht die Redaktion des Mindener Tageblatts verantwortlich, sondern der Veranstalter.

Veranstaltungsort

St. Jacobi-Kirche

Lange Straße 42

Stolzenau 31592

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort

Das könnte Sie auch interessieren

Alle in diesem Portal veröffentlichten Veranstaltungsdetails erfolgen ohne Gewähr. Eine Vielzahl der Veranstaltungen wird direkt von den Veranstaltern hinterlegt/gepflegt. Sollten Sie Rückfragen zu einzelnen Terminen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstalter oder beachten Sie mögliche Hinweise auf der Website des Veranstalters bzw. der Veranstaltungsstätte.