Jonas Gavriil ist eine der aufregendsten Entdeckungen der aktuellen Singer-Songwriter-Szene. (BNN)
Jonas Gavriil, 24 Jahre alt und aufgewachsen in Pforzheim, verkörpert mit seiner nordischen Ausstrahlung eine spannende
Mischung aus Melancholie und Lebendigkeit.
Schon als Kind war er fasziniert von den Liedern Reinhard Meys, die ihn lehrten, wie man Geschichten auf eine berührende
und authentische Weise erzählt. Diese frühen Einflüsse finden sich auch heute in seinen eigenen Songs wieder – hand?gemacht und echt. Jonas vereint klassische Singer-Songwriter-Traditionen mit modernen Indie-Pop-Elementen, wobei er
mittlerweile zunehmend auch deutsche Lieder schreibt, die eine melancholische und zugleich kraftvolle Tiefe besitzen.
Seine Einflüsse reichen von den Beatles über Oasis bis hin zu Fools Garden, doch sein Sound bleibt einzigartig und eigen?ständig. Mit einer charismatischen Stimme, die sowohl sanft als auch kraftvoll sein kann, schafft Jonas eine Atmosphäre,
die nachhaltig beeindruckt. Ob solo oder mit Band – seine Konzerte sind vielseitig und geprägt von einer intensiven Inter?aktion mit dem Publikum. Der junge Künstler liebt es, die Menschen in seinen Bann zu ziehen und ein Erlebnis zu schaffen,
das lange nachklingt.
Jonas hat bereits mit etablierten Größen wie Peter Freudenthaler und Volker Hinkel (Fools Garden) zusammengearbeitet.
Ihr Einfluss zeigt sich in der Raffinesse seiner Arrangements, wie zum Beispiel in der Single „Hollow“, die mit Hinkels Syn?thesizer-Klängen veredelt wurde. Seine Songs wie „How it goes“ haben es auf über 100 Spotify-Playlists geschafft und
bescheren ihm Aufmerksamkeit weit über die Region hinaus.
Mit seinen neueren deutschen Stücken, die oft melancholischer und tiefgründiger sind, öffnet Jonas eine weitere Facette
seines künstlerischen Ausdrucks.
Die Mischung aus klassischer Pop-Ästhetik und zeitgenössischem Sound macht Jonas Gavriil zu einem vielversprechenden
Namen in der Singer-Songwriter-Szene. Hier entsteht etwas Eigenständiges, das im aktuellen Musikgeschehen eine be?sondere Note setzt und noch viel Potenzial für die Zukunft bietet.